
Aufgrund des 30jährigen Priesterjubiläums unseres Geistlichen Beirates, Pfarrer Hannes Lorenz, überraschten ihn Pilgerführer Bernhard Meiler und sein Stellvertreter Johannes Popp bei der Dankwallfahrt in der Loretokapelle nachträglich mit 30 roten Rosen!
Fotograf Andreas Ringlstetter
Weitere Fotos von der Dankwallfahrt zur Loretokapelle
Diözesanfußwallfahrt Regensburg mit „Heimatpreis Bayern“ ausgezeichnet
Der Bayerische Staatsminister für Finanzen und Heimat, Albert Füracker, hat der Regensburger Diözesanfußwallfahrt e.V. den „Heimatpreis Bayern“ für besondere Verdienste um Heimat, Kultur und Brauchtum am 15. Juni 2023 im Heimatmuseum in Nürnberg verliehen. Pilgerführer Bernhard Meiler nahm den Preis unter Beisein von Diözesanbischof Rudolf, Geistlichen Beirat Pfarrer Hannes Lorenz und Mitgliedern des Pilgervorstandes mit Freude entgegen.
Für dieses besondere Gemeinschaftserlebnis der dreitägigen Fußwallfahrt, jedes Jahr ab Donnerstag vor Pfingsten, wird der Verein Diözesanfußwallfahrt Regensburg e.V. mit dem Heimatpreis Bayern geehrt.





Alle Fotos von der Preisverleihung sind von Harald Beitler.
——————————————————————————————————-
Bericht vom Bistum Regensburg über die 194. Regensburger Diözesanfußwallfahrt nach Altötting und vom Abschlussgottesdienst in der St. Anna Basilika
Ankunft am Gnadenort und Video von der Ankunft des Friedenskreuzes in die St. Anna Basilika

Die Regensburger Diözesanfußwallfahrt nach Altötting
Seit 1830 machen sich jedes Jahr am Donnerstag vor Pfingsten Pilger zu Fuß auf den Weg, um singend und betend von der Bischofsstadt Regensburg zum Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Altötting zu ziehen. Unser Pilgerkreuz ist ein vertrauter Anblick für die Pilger und alle, denen wir am Weg begegnen. Es wurde zur 50. Jubiläumswallfahrt von Johann Zenger aus Winkerling gestiftet und vom Schreinermeister Georg Huger von Bubach angefertigt.